Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Virtuelle Events und Online Events

Ein Blick in die Zukunft der Veranstaltungsbranche

Vom Online-Seminar bis zur großen Messe finden heutzutage viele Veranstaltungen im digitalen Raum statt. Und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Dank der fortschreitenden Digitalisierung sind virtuelle Events immer weiter auf dem Vormarsch. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile digitaler Veranstaltungen und stellen Ihnen virtuelle Event Ideen für Ihr Unternehmen vor.

Was sind virtuelle Events?

Ein virtuelles Event ist nicht einfach eine Vor-Ort-Veranstaltung, die digitalisiert wird. Events, die ausschließlich für die virtuelle Teilnahme gedacht sind, haben ein eigenes Drehbuch. Sie folgen eigenen Regeln. Nicht nur visuell, sondern auch thematisch. Nicht jedes Thema kann 1:1 in der Online-Welt abgebildet werden. Denken Sie auch an die verschiedenen Voraussetzungen der User. Manch einer steigt über seinen Desktop-PC ein, ein anderer verfolgt das Geschehen am Smartphone oder dem Tablet. Auch die Internetverbindung oder die Möglichkeit, das Mikrofon zu benutzen, kann stark variieren. Darum ist es wichtig, bereits im Frühstadium der Organisation die Ausrichtung (vor Ort/online) festzulegen. Eine Checkliste für die Eventplanung hilft dabei, die Planung der Veranstaltung gut zu strukturieren. Wenn Events sowohl digitale Bestandteile als auch Live-Komponenten beinhalten, spricht man von einer hybriden Veranstaltung.

Vorteile und Nachteile von virtuellen Events

Was sind die Vorteile und Nachteile virtueller Veranstaltungen im Vergleich zu Präsenzveranstaltungen?

Vorteile

Nachhaltigkeit: Bei virtuellen Events entfallen An- sowie Abreise. Das spart nicht nur Kosten, sondern ist auch noch gut für die Umwelt.

Reichweite: Als Organisator:in sind Sie sind nicht begrenzt durch Faktoren wie Raumgröße, Hotelbetten oder Transportmittel. Jede Person kann teilnehmen. Unabhängig davon, wo sie sich auf der Welt befindet.

Erfolgsmonitoring: Sie können den Erfolg virtueller Events genau messen. Auf einen Blick sehen Sie Statistiken zu Aufenthaltsdauer auf der Seite, Klickzahl bei bestimmten Themen und Absprungraten.

Ertrag: Gerade wenn es sich um Events im Bereich Wissensvermittlung handelt, können Sie mit einem virtuellen Event den Ertrag steigern. Sie haben nur die einmaligen Kosten während der Produktion/Aufzeichnung und können das Video danach beliebig oft ausspielen und monetarisieren.

Nachteile

Erlebnis: Bei Online-Events werden nur zwei Sinne angesprochen (Hören & Sehen). Bei Präsenzveranstaltungen spielen auch der Riech-, Schmeck- und Tastsinn eine Rolle. Dadurch werden Vor-Ort-Veranstaltungen intensiver wahrgenommen und bleiben länger in Erinnerung.

Technik: Auch wenn es heutzutage bereits herausragende technische Möglichkeiten gibt, so ersetzt selbst die beste Technik nicht das reale Erlebnis. Schließlich limitieren der Kamerawinkel, die Einstellung des Mikrofons und andere technische Faktoren die Darstellung des Events.

Aufmerksamkeitsspanne: Gerade online ist die Aufmerksamkeitsspanne sehr gering. Hier benötigt es viel Erfahrung, Feingefühl und technische Raffinesse, um die User an den Bildschirmen dennoch aufnahmebereit zu halten.

Zielgruppe: Mittlerweile hat fast jeder und jede Zugang zum Internet. Doch nicht alle sind mit der modernen Technik gleich vertraut. Außerdem unterscheidet sich das Eventerlebnis je nach technischen und persönlichen Voraussetzungen.

Virtuelle Events Ideen

Was sind einige kreative Ideen für Online-Events, um sie von anderen abzuheben?

Diese Diskussionsmethode bezieht die Teilnehmer:innen aktiv mit ein. Wie bei einer digitalen Podiumsdiskussion gibt es eine Gruppe von Personen, die ein bestimmtes Thema diskutiert. In der Runde gibt es zudem einen weiteren freien Platz. User, die gerne aktiv an der Diskussion teilnehmen möchten, können sich im Chat melden und so Teil der Podiumsdiskussion werden.

Breakouts dienen in der realen wie in der virtuellen Welt dem Austausch und der Arbeit in Kleingruppen. Online Breakout Sessions können technisch sehr einfach mit separaten Chaträumen umgesetzt werden. Auch die neuerliche Mischung der Gruppen ist einfacher, da keine Laufwege anfallen. Allerdings bedarf es auch hier wie in einem realen Workshop einer disziplinierten Zusammenarbeit, die evtl. durch einen Moderator gesteuert werden sollte.

Dadurch, dass ein (virtueller) Raumwechsel in der digitalen Welt so einfach möglich ist, eignet sich auch die Methode des World Cafés ideal für den Austausch der Teilnehmer:innen. Wie bei einer Präsenzveranstaltung bleibt eine Person am virtuellen Tisch sitzen und präsentiert allen Neuankömmlingen die bisherigen Ergebnisse der Arbeitsgruppe. Auch die Gestaltung des Online-Raums kann einem echten World Café mit Tischen und Flipcharts nachempfunden werden.

Mit der heutigen Technik sind selbst virtuelle Messebesuche kein Problem mehr. Wie im realen Leben gibt es auf der digitalen Messe auch Messestände, Keynotes oder Networking-Areas. Gespräche zwischen Ausstellern und Interessenten finden entweder via Live-Chat oder in 1:1-Videosessions statt. Für das Messegefühl sorgen 3D-Modelle, die echte Messegelände nachahmen.

Eine informelle Unterhaltung einzelner Personen in lockerer Atmosphäre – so sieht ein traditionelles Kamingespräch aus. Auch virtuell ist ein solches Gespräch mittels Videotelefonie möglich. Die Teilnehmenden müssen dazu nicht einmal zwangsläufig vor dem Computer sitzen. Sie können es sich mit ihrem Smartphone zu Hause bequem machen. Für die lockere Atmosphäre wird ein Kaminfeuer im Hintergrund eingespielt.

Was für die Präsenzveranstaltung das Rahmenprogramm, ist für das virtuelle Event die Auflockerung zwischendurch. Locken Sie Ihre Teilnehmer:innen weg von den Bildschirmen, indem Sie Fitnesspausen einplanen, Tasting-Boxen versenden, virtuelle Citytrips veranstalten oder digitale Spiele spielen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Das Gurgl Carat als Streamingstudio

Virtuelle Veranstaltungen – die Events der Zukunft?

Virtuelle bzw. Online Events haben viele Vorteile und sind durch immer besser werdende Technik ganz klar ein Zukunftsthema in der Veranstaltungsbranche. Dennoch wird es auch weiterhin viele Themen geben, die in einer Präsenzveranstaltung besser aufgehoben sind. Gerade der persönliche Kontakt und das Event-Erlebnis lassen sich digital nur bedingt transportieren. Ein guter Kompromiss stellt hier die Gattung der hybriden Veranstaltung dar. Das Gurgl Carat ist den Anforderungen der Zukunft gewachsen. Je nach Kundenwunsch kann die Veranstaltungslocation Vor-Ort-Events beherbergen oder dient als Streaminglocation für virtuelle Events.

Bei virtuellen Veranstaltungen schaffen Sie am einfachsten interaktive Erlebnisse, indem Sie die User von den Bildschirmen weglocken. Das kann entweder über Fitness- oder Yogaübungen in der Pause sein oder beispielsweise auch durch eine gemeinsame Kochchallenge. Wichtig ist hierbei vor allem, dass Sie diese Aktivitäten im Vorfeld gut planen. Wenn Sie zum Beispiel ein Tasting veranstalten, müssen die Pakete bereits einige Tage vorher verschickt werden. Wenn Sie spezielle Software oder Technik einsetzen, sollten Sie außerdem prüfen, ob bei allen Teilnehmer:innen auch die entsprechenden Voraussetzungen gegeben sind.

Der Erfolg von virtuellen Events lässt sich viel leichter messen als der von Präsenzveranstaltungen. Als Organisator:in haben Sie Zugriff auf Tracking- und Analysedaten Ihrer Website oder App. So sehen Sie beispielsweise, wie viele Personen zu einem bestimmten Zeitpunkt eingeloggt waren, worauf die User geklickt haben und wie hoch die Absprungrate bei gewissen Themen war. Auf Grundlage dieser Daten können Sie Ihr Event stetig verbessern und noch professioneller gestalten. Weitere Infos rund um VIRTUELLE EVENTS finden Sie auf unserer Website.

Online-Events können ebenso vielfältig wie Präsenzveranstaltungen sein. Dank der technischen Möglichkeiten gibt es viele innovative Formate, die vor allem auf die Interaktion der Zuseher:innen abzielen. Einige kreative Ideen für Online-Events wären z. B.: Fishbowl, digitale Breakout Sessions oder World Café. Weitere Informationen zu Online-Events, Vor- und Nachteilen im Vergleich zu Präsenzveranstaltungen und Ideen für virtuelle Events finden Sie auf unserer Themenseite Online Events.

Die Königsdisziplin in puncto Online-Events ist das Einbeziehen der Zuseher:innen, die digital zugeschaltet sind. Schließlich sind die Ablenkungen zu Hause groß und vielfältig, die Aufmerksamkeitsspanne vor den Bildschirmen hingegen gering. Achten Sie deshalb darauf, Ihre Inhalte möglichst kurz und prägnant vorzustellen. Es gilt: So lang wie nötig und so kurz wie möglich. Lassen Sie zudem Raum für Pausen, in denen die Zuseher:innen Fragen stellen können. Chats, Frage-Icons und weitere technische Kniffe sind dabei unterschwellige Angebote und erhöhen das Engagement. Mittlerweile gibt es auch viele Programme, die die Interaktion der User untereinander erleichtern – beispielsweise durch digitale Breakout Rooms. Generell sollten Ihre Inhalte möglichst kurzweilig und leicht aufzunehmen („snackable“) sein. Auch Belohnungen (z. B. Quiz, Gamification) sind gute Mittel, um Ihr Online-Event interaktiv und ansprechend zu gestalten.

Jeden Tag kommen neue Plattformen auf den Markt, die hilfreich für die Durchführung von Online-Events sind. Welche Plattformen am besten für die Durchführung Ihres virtuellen Events ist, hängt dabei vom Ziel Ihrer Veranstaltung ab. Führen Sie sich zunächst das Ziel Ihres Online-Events vor Augen: Möchten Sie informieren? Sollen die Teilnehmer:innen interagieren? Soll es Raum für Nachfragen geben oder geht jegliche Kommunikation von den Speakern aus? Wenn Sie diese Punkte geklärt haben, finden Sie die für Sie passende Plattform.

Teambuildings sollen vor allem Spaß machen und die Mitarbeiter:innen untereinander vernetzen. Das sind beides Punkte, Entertainment und Interaktion, die in Online-Events schwierig umzusetzen sind. Deshalb lautet unser erster Tipp: Stecken Sie die Erwartungen nicht zu hoch. Tasten Sie sich erst einmal vorsichtig an das virtuelle Teambuilding-Event heran. Denken Sie dabei an die folgenden Punkte: Welche Aktivitäten machen meinen Mitarbeiter:innen Spaß? Bei welchen Aktivitäten können alle mitmachen? Wie lange dauern diese Aktivitäten und – in diesem Fall am wichtigsten – kann man diese Aktivitäten auch digital adaptieren? Anregungen und Tipps für Teambuilding Aktivitäten gibt es auf unserer Themenseite TEAMBUILDING AKTIVITÄTEN.